back to conversation index >

GESPRÄCHSPARTNER:
ERNST

Wollte eigentlich nur einen Luftballon; in Gespräch verwickelt.

Was denkst du über Kunst im öffentlichen Raum?

Ich bin ja selbst Künstler; ich finde Kunst im öffentlichen Raum gut; es gibt aber Grenzen; z.B. Nitsch; den finde ich sehr fragwürdig; weil die Tatsache, daß er es wohl ankreidet, daß Tiere zum Essen geschlachtet werden und er aber dasselbe macht; man könnte das auch anders künstlerisch umsetzen; z.B. es gibt ja auch viele Vergewaltigungsopfer, deswegen kann ein Künstler nicht öffentlich eine Frau zu Tode vergewaltigen; es gibt da Grenzen; moralische und natürlich auch rechtliche.

Wer meinst du sollte bestimmen was ausgestellt wird?

Der Künstler sollte bestimmen, was ausgestellt wird. Meiner Meinung nach sind die verantwortlichen im KUB in alle mögliche korrupte Geschichten verwickelt, das ist alles ziemlich schief....

Ein Beispiel von Arbeit im öffentlichen Raum das mir gut gefiel ist die Schlingensiefgeschichte - die gefiel mir gut.

Verstehst du wenn jemand eine Arbeit im öffentlichen Raum kapputt macht? (zeigen die Bilder)

Ich verstehe, daß jemand diese Araki-Bilder übermalt hat. Man sollte es jedoch hängenlassen und nicht entfernen, weil Konflikte und Auseinandersetzungen gut sind und Kommunikation bedeuten. Heutzutage wird sowieso viel zu wenig kommuniziert. Ich kenne jemanden, der sich tagein tagaus nur betrinkt, der ist ein richtiger Säufer; der trinkt weil er einsam ist und andererseits ist er einsam weil er trinkt.

Sollte die Bevölkerung mitbestimmen was ausgestellt wird?

Das geht ja nicht, daß man etwas in die Zeitung gibt und dann abstimmen läßt. Das ist Quatsch.


back to conversation index

 

home I projects